Der langjährige, ehemalige Kreisbrandmeister, Kommandant und Lehrer Michael Gruber vermittelt sein enormes Wissen über Feuer und Rauch den Schülerinnen und Schülern der Kombiklasse 3/4.
Theorie und Praxis gibt er eindrucksvoll an die Mädchen und Buben weiter.
Folgende Inhalte verfolgt Herr Gruber im Projekt:
Im geschichtlichen Kontext erkennen die Schülerinnen und Schüler den Nutzen und die Gefahren des Feuers.
Sie entwickeln Verständnis für die notwendigen Bedingungen von Verbrennungsvorgängen.
Im kontrollierten Umgang mit offenem Feuer werden die Kinder mit Möglichkeiten des Eingriffs in den Verbrennungsprozess vertraut gemacht.
Sie lernen, dass sie mit ihren Sinnesorganen Feuer und Rauch wahrnehmen und angemessen darauf reagieren können.
Die Schulkinder üben die Alarmierung der Einsatzkräfte und u. a. das richtige Absetzen eines Notrufs. 
Sie prägen sich das kontrollierte Verhalten im Brandfall ein. 
Dadurch übernehmen die Kinder selbst Verantwortung, planen und führen komplexe Vorhaben durch.
Dabei spielt die Sprache, insbesondere das Verstehen von Anweisungen, der Wortschatz mit den konkreten Bezeichnungen und Begriffen und die Aussprache beim Absetzen des Notrufs eine zentrale Rolle.

Am Freitag, 7. Mai war die Institution Feuerwehr das Unterrichtsthema. Ausrüstung, Aufgaben und Geschichte der Brandbekämpfung wurden behandelt.

2015 16 Feuerwehrauto

Die theoretische Wissensvermittlung wurde aufgelockert durch vielfältige praktische Hinweise und Geräte.

2015 16 Haken

Die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes wurde von Helm bis zu den speziellen Stiefeln erklärt.

2015 16 Feuerwehr Helfer

Wo sind die Hydranten? Wie kommt das Löschwasser zur Brandstelle?

2015 16 Feuerwehrautoerklaerungen

Da staunten die Dritt- und Viertklässler, wie viel Technik in einem Feuerwehrauto ist. Herr Gruber demonstrierte, dass im Brandfall jeder Handgriff perfekt bei den Helfern sitzen muss.

2015 16 Feuerwehr u. Schuetz

Wir danken Herrn Michael Gruber für sein immenses Engagement und auch seinen Helfern Herrn Schütz und Herrn Wagner.
Mit seinem pädagogisches Fingerspitzengefühl sind seine eindrucksvollen Erklärungen gut bei unseren Schulkindern angekommen.

Der Funke seiner Begeisterung ist auf unsere Kinder übergesprungen.