Freitag, 27. Juli, war der letzte Schultag vor dem Sommerferien. In der Kirche St. Bartholomäus hielt Pfarrer Johnson Kattayil den Schuljahresabschlussgottesdienst.
Federführend für den Elternbeirat war Federführend für den Elternbeirat war heute Frau Höcherl.
Mit etlichen Eltern, Großeltern und Bekannten feierten wir Schlussgottesdienst.
Der Geiganter Kinderchor unter Leitung von Organist Stefan Scharnagl begleitete den Gottesdienst musikalisch.
Nach dem Lied "Beginne du all meine Tage" begrüßte uns Pfarrer Kattayil.
Die drei Schülerinnen lesen die Kyrierufe vor.
Frau Höcherl trägt die Lesung vor.
Im Predigtspiel, das das Thema von Pfarrer Kattayil aufnahm, verglichen die Viertklässler verschiedene leere Flaschen mit ihren Erfahrungen, die sie in der Schule gemacht hatten. Da reflektierte Luis über eine Wasserflasche. Sie steht für alles, was für ihn eher fad war, für Zeiten, die er nicht richtig genutzt hatte.
Anschließend wurde über eine Essigflasche, die für Lernstress, Leistungsdruck oder schlechte Noten stand, erzählt. Für Lebensfreude und frohe Stunden benutzte man eine Colaflasche. Ein kaputter Behälter stand stellvertretend für dicke Luft, zerplatzte Träume und nicht erreichte Ziele. Natürlich gab's auch rosige Zeiten: für Schultage mit viel Spaß, tolle Noten und besonders harmonischen zwischenmenschlichen Umgang stellte Hannah eine Parfümflasche auf.
Der Priester erklärte, dass für Gott niemand eine Flasche im herkömmlichen Sinn ist. Jeder Mensch hat eine besondere Würde erhalten, die ihn kostbar und wertvoll macht. Anschließend wurden die Fürbitten vorgetragen.
Zum Schluss des Gottesdienstes wurden alle Mädchen und Buben gesegnet. Die Viertklässler waren natürlich als erste dran.
Allen voran unsere Ministranten.
Anschließend waren alle anderen Kinder an der Reihe.
Auch die Kleinen kamen dran. Dann ging's zurück in die Schule.
In der Aula erfolgte die Ehrung der Besten
Wie jedes Jahr versammeln sich Schulkinder und Lehrkräfte um die eifrigsten Leser, die erfolgreichsten Sportler zu ehren und die Viertklässler zu verabschieden.
Antolin Ehrung
Von Förderlehrerin Annette Roßmann erhielten die fleißigsten Leser Urkunden. Zusätzlich erhielten die Besten ihrer Klasse ein Buchgeschenk.
Dies waren in der 1. Klasse: Thea Gschwendtner, Lukas Streck, Noah Feiner,
2. Klasse: Bastian Gruber, Anna Troidl, Tobias Höcherl
3. Klasse: Leo Gschwendtner, Lisa Roider, Paula Heidinger
4. Klasse: Höcherl Hanna, Emilia Henzler und Clara Reiß. Schulsiegerin wurde auch heuer wieder Hanna Höcherl.
Buchgeschenke und Urkunden erfreuten die Leseratten.
Ehrung unserer besten Sportler
Vor Kurzem stellten die Mädchen und Buben bei den Bundesjugendspielen in den Bereichen Laufen, Werfen und Springen ihr Können unter Beweis.
Geehrt mit Urkunden wurden von Lehrerin Evelyn Lempart-Dischner in der 2. Klasse: Bastian Gruber, Mona Bösl, Tabea Gierlik, Anna Troidl und Emily Weichs.
In der dritten Klasse ehrte Lehrerin Claudia Gierisch: Ludwig Bauer, Paul Deml, Leo Gschwendtner, Max Nachreiner, Andreas Schmid, Sinah Deml und Lea Schamberger.
In der vierten Klasse erhielten Urkunden: Luna Görlich, Emilia Henzler, Hanna Höcherl, Sophie Huber, Clara Reiß und Caro Weichs.
Schulsiegerin mit den allermeisten Punkten wurde - wie letztes Schuljahr- unsere super sportliche Luna Görlich.
Sowohl die Leseratten als auch die ausgezeichneten Sportler freuten sich über Urkunden und Geschenke.
Nun wurde es richtig schwer. Klassenlehrerin Claudia Gierisch verabschiedete "ihre" Viertklässler.
Gute Wünsche und einen Glücksstein für den neuen Lebensabschnitt in der nächsten Schule erhielten die scheidenden Schülerinnen und Schüler von ihr.
Elternbeirätin Caro Henzler regte an, den Entlasschülern im Hof ein köstliches Buffet aufzubauen. Jede Mutti "zauberte" eine Köstlichkeit. Auch für entsprechende und ansprechende musikalische Hintermalung hatte Frau Henzler vorgesorgt. Die Aktion war ein voller Erfolg für das gesamte Elternteam.
Die gesunden Appetizer fanden reißenden Absatz, selbst die verwöhntesten Gaumen wurden gekitzelt.
Schließlich hieß es zurück in die Klassenzimmer zur Zeugnisausgabe.
Ein Novum: Der Rausschmiss
Die Eltern hatten die Idee, die Viertklässler aus dem Schulhaus zu "schmeißen" und schon mal den ersten Schritt in Richtung 5. Klasse zu machen. Hierzu musste erstmal die Fünf ausgeschnitten werden und dann durchschritten werden.
...war gar nicht so einfach.
Mit den Klängen vom "Alte Schule, altes Haus" kamen die Viertklässler aus dem Schulhaus
heraus und durchschritten unser Spalier. Alle wurden mit einem Bonbonregen empfangen und auch noch gebührend beklatscht.
Nachdem Frau Feiner und Frau Henzler Abschiedsgeschenke ausgeteilt hatten, stellte man sich zum Abschiedsfoto,
was die Mamis gerne festhielten.
Weil der Abschied von der Schule, den Mitschülern und Lehrerinnen so schwer fiel, floss so manche Träne - nicht nur bei den Kindern. Nach vielen Umarmungen und tröstenden Worten verabschiedeten wir uns und freuen uns auf die wohl verdienten Ferien.
An dieser Stelle bedanken wir uns ausdrücklich bei unserem rührigen Elternbeirat, der uns alle Zeit tatkräftig unterstützte.