Dampfmaschine 25 Bild1

Im Heimat- und Sachunterricht der Kombiklasse 3/4 wurde das Thema „Wasser“ behandelt. Die Kinder erfuhren dabei von der Kraft des Wassers, sei es ein Mühlenrad anzutreiben oder mit Hilfe von Wasserdampf, Maschinen zum Laufen zu bringen. Davon konnten sich die Schülerinnen und Schüler dann bei einer Vorführung einer Dampfmaschine überzeugen.

Dampfmaschine 25 Bild2

Herr Grygar, ein Vater eines Mitschülers, brachte seine Dampfmaschine in die Schule. Im Pausenhof erklärte er die Funktionsweise dieser Maschine und hatte sogar für jedes Kind ein Arbeitsblatt dabei. Dann entzündete er den Brennstoff, füllte Wasser in den kleinen Tank und nach ein paar Minuten begann der Druck zu steigen. Wenn man an einer kleinen Schnur zog, entwich mit einem lauten Pfeifen der Dampf.

Dampfmaschine 25 Bild3

Endlich war der Druck groß genug und Herr Grygar konnte die kleinen Maschinen starten. Die Kinder bestaunten einen kleinen Bohrer, der einen Ahornsamen anbohrte, eine kleine Säge, die einen Zahnstocher durchschnitt, einen Hammer und einen Dynamo, der eine kleine Glühbirne zum Leuchten brachte. Es war eine eindrucksvolle und anschauliche Unterrichtsstunde und wir bedanken uns herzlich bei Herrn Grygar, dass er sich dafür Zeit genommen hat.