Interessante Links für Schülerinnen und Schüler:
- Informationen zum Übertritt oder Schulartwechsel
- Hilfestellung und Kontakte bei schulischen oder persönlichen Problemen
- Wichtige Informationen auf dem Weg zum Abitur
Interessante Links für Eltern:
- Festlegungen zur Arbeit des Elternbeirats
- Das bayerische Schulsystem im Überblick
- Informationen zur Vereinbarkeit von Schule und Beruf
- Rechte und Pflichten der Eltern gegenüber der Schule
Gleichermaßen hilfreich für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern ist der:
Newsletter abonnieren:
Hier haben Sie die Möglichkeit den Newsletter des Staatsministeriums kostenfrei zu abonnieren.
Aktuelle Informationen vom Bayer. Kultusministerium:
Die Abschlussprüfungen an Bayerns Mittelschulen, Realschulen sowie Förderzentren und Schulen für Kranke beginnen. Kultusministerin Anna Stolz wünscht den Prüflingen viel Erfolg.
Die Webseite gliedert sich in drei Hauptbereiche: „Jüdisches Leben stärken“, „Bayerisch-Israelische Beziehungen vertiefen“ und „Antisemitismus stoppen“. Sie informiert, unterstützt und berät. Jetzt reinklicken!
An den bayerischen Berufs- und Berufsfachschulen gibt es zahlreiche gelungene Beispiele für eine lebendige Werte- und Demokratiebildung. Auf der neuen Plattform Werte.BS werden sie gesammelt.
Ganz nah an der Lebenswelt: LifeTeachUs bringt Alltagsthemen wie Berufswege, Bewerbungstipps, Finanzen oder soziales Engagement direkt ins Klassenzimmer.
Vom 16. bis 18.10. finden die 48. Filmtage bayerischer Schulen in Straubing statt, mit großem Rahmenprogramm, Special Guests, Workshops und selbstgedrehten Filmen. Bis 12.08. können Filme eingereicht werden.
Sie sind Lehrkraft und möchten eine Begegnung zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich organisieren? Vereinfacht wird dies durch die Zuschüsse des DFJW.
„Backstage DDR“ ist eine Videoreihe der Bundesstiftung Aufarbeitung, die Hintergründe und Zusammenhänge der DDR-Geschichte und ihres Alltags aufbereitet.
Durch den „Kulturfonds Bayern 2025 – Kulturelle Bildung“ werden in diesem Jahr über 20 Initiativen finanziell unterstützt. Kultusministerin Anna Stolz freut sich über die Förderung der kulturellen Bildung in Bayern.
Der Amtschef im Kultusministerium, Martin Wunsch, ehrt die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Landeswettbewerb Alte Sprachen.
Bayerische Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher glänzten beim Bundesfinale von „Jugend forscht“. Kultusministerin Anna Stolz gratuliert den Siegerinnen und Siegern zu ihren herausragenden Erfolgen. RSS Feeds des Bayerischen Kultusministeriums
Kultusministerin drückt die Daumen
Lernen - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Jun 27, 2025 | 00:00 am
Neues Webportal ist online
Lernen - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Jun 26, 2025 | 00:00 am
Bundesweit einmalig: Informationsplattform Werte.BS macht Werte und Demokratie in der beruflichen Bildung erlebbar
Lernen - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Jun 25, 2025 | 00:00 am
Kinder und Jugendliche auf das Leben vorbereiten
Lernen - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Jun 24, 2025 | 00:00 am
Filme drehen und Preise gewinnen
Gestalten - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Jun 24, 2025 | 00:00 am
Online-Beratung für Lehrkräfte
Gestalten - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Jun 24, 2025 | 00:00 am
Video-Reihe beleuchtet DDR-Geschichte
Lernen - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Jun 10, 2025 | 00:00 am
Kulturfonds Bayern 2025
Gestalten - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Jun 4, 2025 | 00:00 am
Mit Latein und Griechisch aufs Siegertreppchen
Gestalten - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Jun 4, 2025 | 00:00 am
„Jugend forscht“: Experimentieren auf Spitzenniveau
Gestalten - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Jun 3, 2025 | 00:00 am