Nach einer intensiven theoretischen und praktischen Ausbildung mit anschließenden Prüfungen und der Teilnahme im Realverkehr durch Geigant war es am 11. November 2022 endlich soweit:
Die Verkehrspolizisten Herr Jobst und Herr Bäumler, sowie LAA Daniela Rauscher durften allen 24 Schülerinnen und Schülern der Kombiklasse 3/4 zur erfolgreich bestandenen Fahrradprüfung gratulieren. Zum Abschluss der Fahrradausbildung wurden allen Kindern je eine Urkunde, ein Wimpel und der Fahrradführerschein überreicht.
In der Woche vor dem ersten Advent durften die Schulkinder der Klasse 1 bis 3 den großen Christbaum am Dorfplatz mit Sternen behängen.
Die kleinen Holzsterne dafür wurden letztes Jahr von den Kindern schon bemalt und schmücken auch heuer den großen Tannenbaum.
Einige Mitglieder des Elternbeirats halfen tatkräftig mit.
Auch für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat. So gab es Kinderpunsch und Honiglebkuchen zur Stärkung.
Das ließen sich die Schulkinder schmecken.
Um schon ein bisschen adventliche Stimmung aufkommen zu lassen, las Frau Gschwendtner zwei Geschichten vor.
Gespannt hörten die Kinder zu.
Gemeinsam sangen alle ein Adventslied.
Die 4. Klasse durfte zeitgleich mit ihrer WG-Lehrerin Michaela Prokopetz die Werkstatt von Herrn Gruber besuchen, in der die Sterne für die Aktion "Sternstunden" hergestellt werden.
Im Rahmen der diesjährigen Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit fanden in der Grundschule Geigant verschiedene Aktionen statt:
1. Fußballtag am Montag
Auf dem Geiganter Sportplatz organisierte Stefan Roßmann und seine Helfer für die Grundschüler einen Fußballtag.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder an verschiedenen Stationen trainieren.
An jeder Station wurden fleißig Punkte gesammelt um das DFB-Fußball-Abzeichen zu erwerben.
2. Besuch der Zahnärztin
Ein Besuch der Zahnärztin Frau Marciniak durfte nicht fehlen. Sie erklärte das Zähneputzen mit der mechanischen Bürste nach der KAI-Methode.
Die Schüler lernten die Zahntypen kennen und bastelten ein Milchgebiss.
Anschließend durften sie sogar noch Zähne ziehen.
Auch das richtige Putzen mit der elektrischen Zahnbürste wurde besprochen.
3. "Gesundes Frühstück für ein prima Klima"
Am Mittwoch und Freitag kam Frau Ute Schrödel-Geiger vom Bund Naturschutz und gestaltete mit den Schülern ein gesundes und nachhaltiges Frühstück.
Das Thema Wetter und Klima wurde kindgerecht aufbereitet.
Wie können wir unser Klima schützen?
Interessiert waren alle bei der Sache.
Regionale und saisonale Lebensmittel spielen eine wichtige Rolle beim Klimaschutz.
Fleißig wurden heimische Kräuter für einen Quarkaufstrich geschnitten.
Wenn man die Vollkornbrote selber bestreicht, schmeckt es einfach viel besser.
Auch Müsli, Obst und verschiedene Gemüsesorten bereicherten das gesunde Frühstück, das sich alle Schüler gut schmecken ließen.
An einem sonnigen Oktobervormittag startete die diesjährige Apfelaktion der Grundschule Geigant.
Mit großem Eifer schüttelten die Schüler die vielen Äpfel von dem Baum und sammelten sie in Kisten.
Unterstützt wurden die Kinder von einigen Müttern des Elternbeirats.
Auch der Minilader von der Firma Schütz, gesteuert von Frau Becker, kam zum Einsatz und half dabei, die Baumkrone abzuernten.
Alle Äpfel wurden in Säcke gepackt.
Frau Huber vom Elternbeirat fährt die Äpfel nach Machtesberg, wo mit einer mobilen Presse Apfelsaft entsteht. Die Schüler freuen sich schon darauf, den Saft in der Pause genießen zu dürfen.