Mit dem Thema „Wasser“ beschäftigte sich in den letzten Wochen die Kombiklasse 3/4. Da waren die Schülerinnen und Schüler auch ganz interessiert, wo denn in Geigant das Trinkwasser herkommt. So holte am Donnerstag der Wasserwart Herr Wolfgang Gruber die Kombiklasse mit ihrer Lehrerin ab und führte sie zu zwei wichtigen Stationen der Geiganter Wasserversorgung.

Wasserversorgung 24 Bild 1

Gleich gegenüber dem Friedhof liegt ein unscheinbares kleines Häuschen. Über einen Feldweg gelangte die Klasse dorthin und war gespannt, was sich darin befindet. Herr Gruber erklärte ihnen, dass es sich dabei um das Pumpenhäuschen mit Wasserreinigung handelt.

Wasserversorgung 24 Bild 2

Aus zwei Tiefbrunnen wird Grundwasser in das Häuschen gepumpt, wo es gefiltert und durch eine UV-Anlage entkeimt wird. Zwei große Becken bewahren als Zwischenspeicher das Trinkwasser auf.

Wasserversorgung 24 Bild 3

Von dort wird es dann hinaufgepumpt in den Hochbehälter. Dieser war auch die nächste Station des Unterrichtsgangs.

Wasserversorgung 24 Bild 4

Gespannt beobachteten die Kinder, wie Herr Gruber den Deckel des Wasserbeckens öffnete. Eine spiegelglatte blaue Fläche kam zum Vorschein.

Wasserversorgung 24 Bild 5

Nun ging es hinunter in den Keller des Hochbehälters, wo sich die dicken Leitungsrohre für das Wasser befanden.

Wasserversorgung 24 Bild 6

An einem Kontrollhahn konnte frisches Wasser gezapft werden und alle probierten natürlich gleich. Es schmeckte viel besser, als das Wasser daheim.

"Wir sagen euch an, den lieben Advent..." 

Adventskranzweihe 24

Mit einem gemeinsamen Lied und der ersten entzündeten Kerze an den Adventskränzen begann am Montag  für die Kinder die Schule.

Weihnachtsmarkt 24 Bild 1

Bevor am Wochenende der Geiganter Weihnachtsmarkt eröffnet wird, durften die Schulkinder der beiden Kombiklassen den großen Christbaum am Dorfplatz mit Sternen behängen. 

Weihnachtsmarkt 24 Bild 2

Die kleinen Holzsterne dafür wurden letztes Jahr von den Kindern schon bemalt und schmücken auch heuer den Baum. Einige Mitglieder des Elternbeirats halfen tatkräftig mit. Auch für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat. So gab es Kinderpunsch und Honiglebkuchen zur Stärkung.

Um schon ein bisschen adventliche Stimmung aufkommen zu lassen, gab es noch zwei Geschichten für die Kinder.

Weihnachtsmarkt 24 Bild 3

 

Am Donnerstag, den 28. November, gab es für die Grundschule Geigant einen besonderen Anlass zum Feiern. Sie wurde als drittbeste Schule des Landkreises Cham bei der Aktion Löwenzahn von den Zahnärzten Dr. Markus Sixt und Yvonne Marciniak ausgezeichnet. Diese bedankten sich für den Einsatz von Eltern, Schülern und Lehrern. Als Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit überreichte Dr. Sixt einen symbolischen Scheck über 240 Euro. Die Freude darüber war natürlich groß. Auch sorgte er mit dem Löwen „Dentulus“ für Spaß und viele Lacher.  

Löwenzahnpreis 24 Bild1

Die Kinder der Kombi 1/2 umrahmten die Feier mit „tierischen“ Zahnputzreimen. Zusammen mit der Komb 3/4 gaben sie dann das Zahnputzlied „Hei, dei, das, Putzen, das macht Spaß“ zum Besten. 

 Löwenzahnpreis 24 Bild2